- Sportschützin
- Spọrt|schüt|zin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Sportschützin — Spọrt|schüt|zin, die: w. Form zu ↑ Sportschütze … Universal-Lexikon
Satu Makela-Nummela — Medaillenspiegel Sportschützin Finnland Olympische Spiele Gold 2008 Peking Trap Weltmeisterschaft … Deutsch Wikipedia
10 m-Luftgewehrschießen — Hattie Johnson bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen Sportschießen oder auch Schießsport ist international der sportliche Umgang mit Schusswaffen oder Bogenwaffen (Armbrust, Bogen). Sportliches Schießen bedeutet Schießen nach bestimmten … Deutsch Wikipedia
Buchart — Karin Buchart (* 1963) ist eine frühere österreichische Sportschützin und arbeitet heute als selbstständige Ernährungswissenschafterin (Fa. essimpuls). Karin Buchart war eine erfolgreiche Konzentrationssportlerin und gewann 1983 in München einen… … Deutsch Wikipedia
Christine Brinker — (* 10. Juli 1981 in Ibbenbüren) ist eine deutsche Sportschützin. Sie gehört in der Disziplin Skeet dem Nationalkader des Deutschen Schützenbundes an. Werdegang Brinker begann im Jahr 2000 mit dem Sportschießen. Dazu inspiriert wurde sie von ihrem … Deutsch Wikipedia
Dorjsuren — Munkhbayar Dorjsuren (mong. Доржсүрэнгийн Мөнхбаяр, Dordschsürengiin Mönchbajar; * 9. Juli 1969 in Ulaanbaatar) ist eine deutsch mongolische Sportschützin. Dorjsuren schießt mit der Luftpistole und der Sportpistole. Bei den Olympischen Spielen… … Deutsch Wikipedia
Gewehrschießen — Hattie Johnson bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen Sportschießen oder auch Schießsport ist international der sportliche Umgang mit Schusswaffen oder Bogenwaffen (Armbrust, Bogen). Sportliches Schießen bedeutet Schießen nach bestimmten … Deutsch Wikipedia
Grosdewa — Maria Grosdewa (bulg.: Мария Гроздева; * 23. Juni 1972 in Sofia) ist eine bulgarische Sportschützin. Sie ist zweifache Olympiasiegerin. Ihre erste olympische Medaille gewann Grosdewa 1992 bei den Olympischen Spielen in Barcelona, als sie mit der… … Deutsch Wikipedia
Gundegmaa Otryad — Otrjadyn Gündegmaa (mong. Отрядын Гүндэгмаа; * 23. Mai 1978 in Ulaanbaatar) ist eine mongolische Sportschützin in den Disziplinen Sportpistole und Luftpistole. Gündegmaa nahm erstmals 2000 an Olympischen Spielen teil. In Sydney erreichte sie mit… … Deutsch Wikipedia
Gündegmaa — Otrjadyn Gündegmaa (mong. Отрядын Гүндэгмаа; * 23. Mai 1978 in Ulaanbaatar) ist eine mongolische Sportschützin in den Disziplinen Sportpistole und Luftpistole. Gündegmaa nahm erstmals 2000 an Olympischen Spielen teil. In Sydney erreichte sie mit… … Deutsch Wikipedia